HARTELIJK WELKOM – HERZLICH WILLKOMMEN
Aktuelle News aus der Oranje Berlin Redaktion:
SAISON 2023/24
15 Jahre Oranje Berlin e.V.
Am 09. Januar 2009 wurde Oranje Berlin e.V. offiziell gegründet. Darum ist das Jahr 2024 ein Jubiläums-Jahr und wir haben wieder Grund zu feiern!
Die Saison 2022/23 endet sonnig:
Sachspende an die Obdachlosenhilfe übergeben
Im Rahmen unseres Sommerfestes am 01. Juli konnten wir einen beachtlichen Karton mit 2. Hand Kleidung an Herrn Stefan Schützler von der Obdachlosenhilfe übergeben. Die Kleidung für Groß und Klein ist sehr gut erhalten, aber verstaubt im Schrank, passt nicht mehr oder ist als Fundstück nicht abgeholt worden, nun schützt und wärmt sie neue Besitzer.
Sommerfest am 01. Juli 2023
Fußball-Olympiade und mehr…
…erwarteten alle Mitglieder und Gäste am Samstag, den 01. Juli am Sportplatz Westend:
Die Saison neigt sich dem Ende zu und die Sommerferien stehen vor der Tür, aber bevor wir uns ein paar Wochen gar nicht sehen luden wir alle Mitglieder, Spieler, Eltern, Fans und Freunde zum Sommerfest ein: Samstag, 01. Juli ab 10 Uhr – Fußballer*innen haben sich bei verschiedenen Disziplinen gemessen, Eltern an den First und 2. Hand- Tischen geshoppt oder im Garten gechillt:
MITTAGS-ZEREMONIE um 12 Uhr im Oranje Garten: Michel Kooistra bedankte sich im Namen des Vereins bei einigen Ehrenamtlichen und beehrte die D1 von Trainer Theo Schützler zu ihrem Staffelsieg.
Anschließend ehrten wir einen sogenannten “Oranje-Dinosaurier” zu zehnjähriger Mitgliedschaft: Nigel Tetteh.Organisiert wurde unser Sommerfest von Arved Meier und Max Gulack, die sich zum Abschied bei allen Beteiligten und den vielen Helfern bedankten!
Freedom Cup bei Oranje Berlin
Ein Grosses Fußballturnier…
…braucht viel Planung und Vorbereitung: Unter der Organisation von Michel Kooistra, Theo Schützler und Familie, sowie der Mithilfe vieler ehrenamtlicher Helfer fand ebenfalls zu Pfingsten unser zweiter “Freedom Cup 2023” statt: Am 27./28.05.2023 kamen 16 Teams und ca. 600 Gäste am Sportplatz Westend
zusammen, um ein Wochenende voller Spaß, Fußball und Kultur zu erleben. Es gab Bratwurst vom Grill, eine Torwand, eine Tombola und klare Zeichen gegen Ausgrenzung jeglicher Art. Es traten jeweils 8 Teams in 2 Turnieren gegeneinander an.Im Turnier der D–Junioren (U12+U13), traten neben 3 Oranje
Berlin Mannschaften folgende Mannschaften an: JSG Erft Euskirchen 1+2, Eintracht Stahnsdorf, MSV Neuruppin und der Rostocker FC. Ein Workshop von Culture on the Road, hat am Samstag den Kindern das Thema aktive Fußball- Fanszene und Antisemitismus nähergebracht und neben diversen Bannern auf
dieses wichtige Thema aufmerksam gemacht. Auch mit unseren weiteren Partnern, der “Amadeu – Antonio – Stiftung”, “Berlin gegen Nazis” und der “Berliner Obdachlosenhilfe” wurde das Turnier aktiv unterstützt!
Ein Highlight war, wie bei jedem Turnier, die Siegerehrung, hierfür kam die Bezirksstadträtin für Schule, Sport, Weiterbildung und Kultur, Frau Heike Schmitt- Schmelz und überreichte jedem Team ihren wohlverdienten Pokal: Vielen Dank, dass Sie da waren, Frau Schmitt – Schmelz!
Rückblickend können wir auf einen tollen Freedom – Cup 2023 schauen, welcher uns allen viel
Spaß bereitet hat. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr am Spandauer Damm 150!
U11 und U15 feiern in Goslar
Cup der Goslarschen Zeitung geht an Oranje Berlin
Am Freitag ging es los, per Bahn nach Goslar:
Die erste Nacht konnte man noch unter sich die Halle der Grundschule teilen und am Abend nach dem freien Spielen draussen und Pizza-Essen drinnen, wurde per Beamer “Bando und der Goldene Fußball” an die Wand geworfen. Am Turniertag bei den Gastgebern SV Glückauf Rammelsberg konnte sich vormittags die Mannschaft U11 in die Herzen der U15 spielen und trotz Abseitsregeln einen stolzen Turniersieg feiern. Am Nachmittag konnten die Großen nun widerum unter der Anfeuerung der Kleineren ein ebenfalls fulminantes Finale spielen, bei dem sie allerdings im Elfmeter-Krimi “den Kürzeren zogen”.
Eine zweite, abenteuerliche Nacht mit den “Gästen aus Hamburg” stand noch bevor, ehe wir beim Fußball-Golf in Bad Harzburg noch einmal alle Nerven und Kräfte bündeln mussten, ehe der Grill und die Eistruhe unsere Kräfte wieder auftankten. Eine wunderbare Mannschaftsreise fand am Abend mit etwas Verspätung ihr glückliches Ende in Berlin Spandau, Hauptbahnhof!
Alle Bilder von: André Wagenzik
U10 reist nach Greifswald
Erfreut über die Einladung
… ist die E2 von Oranje Berlin mit Trainer Michel Kooistra am 10.03.23 nach Greifswald gefahren, Gastgeber war der 1. FC Greifswald. Aufgrund der Wetterverhältnisse musste das Turnier kurzfristig in eine Halle verlegt werden. Gespielt wurde mit 5+1 Spielern, je 12 Minuten. Die E2 von Oranje Berlin hat sich im Turnier spielfreudig gezeigt und hat im Anschluss zufrieden die Heimreise angetreten. Ein herzliches Dankeschön auf diesem Wege auch noch mal an den Gastgeber und die freundliche Elternschaft!
Vereinsdialog mit BFV Präsidiumsmitgliedern und Experten
Heute vor ungefähr einem Jahr…
haben wir uns im Oranje Garten zu einem Vereins-Dialog zusammengesetzt. In illustrer Runde mit viel Expertise auf Seiten des Verbandes, und vielen Fragen und Anregungen auf unserer Seite haben wir uns ausgetauscht, diskutiert, präsentiert und zum Sonnenuntergang von dem Berliner-Fußball-Verband und Herrn Christian Gäbler noch einen bunt gefüllten Ballsack überreicht bekommen. Wir bedanken uns ganz herzlich für den offenen und interessanten Austausch bei allen Beteiligten!
Feinen Futsal feiert die U10
Oranje Berlin initiiert Futsal-Turniere mit dem BFV
Michel und seine U10 laden regelmäßig zum gepflegten Futsal-Kick ein und werden dabei vom Berliner Fußball Verband unterstützt. Das Pilot-Projekt baut dabei auf eine vom Hockey inspirierten Modus auf, folgende Berliner Teams sind mit dabei: Berliner AK 07, Berliner SC, 1. FC Union Berlin, VfB Fortuna Biesdorf, FC Hertha 03 Zehlendorf, SC Staaken, TSV Rudow, Viktoria Berlin & Oranje Berlin!
Weitere Informationen stehen auf der BFV-Seite, hier der Link: https://www.berliner-fussball.de/news/futsal-pilotprojekt-begeistert-junge-fussballerinnen/
U15 testet mit BFV U16
Tolles Spiel zu Jahresbeginn
Die U15 von Philip & Otu trafen sich unterdessen am 08. Januar zum ersten Testspiel mit den U16 Auswahlspielerinnen des BFV.
Die Zuschauer und Fans sahen ein schönes Spiel mit einer leicht dominanten ersten Hälfte der Jungs und einer besseren HZ der Mädchen. Dabei musste sich das Team um Andrina Braumann und Falko Grothe nur knapp geschlagen geben, sodaß es eigentlich nach einer Revanche im Sommer bei uns ruft.
Mitglieder Newsletter vom 23.12.2022
Liebe Mitglieder, liebe Spieler*innen, liebe Eltern, hier kommen die aktuellen Nachrichten zum Jahreswechsel:
Im Oktober starteten unsere Jüngsten: die G- Jugend und die jüngere F-Jugend in den Spielbetrieb, nach einem internen Spielfest als Generalprobe.
Damit sind nun alle 24 Teams, von den Minis, mit mindestens zwei Teams in jedem Jahrgang bis zum Großfeld (C-Jugend) am Start – Die 7er Herren runden unsere Mannschaften ab, hier mit einer schönen Durchmischung von jung bis erfahren!
Im November fand unsere gut besuchte Trainer- und Betreuer-Sitzung statt – das Protokoll über das nette Treffen ist auf der Homepage veröffentlicht und lohnt sich als kleine Lektüre für die Feiertage…;-)
Am 09. Dezember trafen wir uns im Clubraum zur ordentlichen Mitgliederversammlung:
Der Vorstand wurde für weitere vier Jahre gewählt und wir begrüßen Thomas Schaal als neuen Kassenwart! Michel Kooistra und Vincent de Roos wurden als Vorsitzende, sowie Otu Tetteh als Jugendleiter für weitere vier Jahre im Amt bestätigt. An dieser Stelle einen großes, digitales Dankeschön an unseren langjährigen Kassenwart Claus Lehmann, sowie den ebenfalls ehrenwerten Carsten Frank!
Die zum Teil bei der letzten MV im Jahre 2021 (online) diskutierten Themen wurden durch Anträge angenommen:
– Beitragsanpassung: Wir haben eine Erhöhung um 2,- Euro pro Monat (ab Januar 2023)
– Satzungsänderungen: Sämtliche Änderungen der Satzung sind bald in dem Protokoll zur Versammlung nachlesbar. Wir haben sowohl das Thema „Nachhaltigkeit“ in die Arbeits-Maxime aufgenommen, als auch die „hauptamtliche Mitarbeit“. Zudem wurde zur Vereinfachung die Wirksamkeit der Satzungsänderungen auf den Zeitpunkt der Vereins-Registereintragung gelegt.
– Ehrenamt sucht Besetzung: Die Gewinnung von ehrenamtlichen Helfer*innen für unseren Verein stellt eine große Herausforderung dar. Hier wollen wir durch einen „Heimspiel-Tag“ viele Teams und Eltern im Frühjahr/Sommer auf die Anlage locken und mit Info-Ständen zur Mitarbeit einladen. Wer es nicht abwarten kann, meldet sich gerne hier: info@oranjeberlin.de …;-)
Wir wünschen Euch Allen schöne Feiertage und ein Gesundes Neues Jahr!!!
Mit herzlichen Grüßen
Euer Vorstand
